– Gefahr geht nicht nur von Sandmücken aus –
Die Zahl Leishmaniose-infizierter Hund esteigt in Deutschland durch den Import von Hunden aus Endemiegebieten und reisebegleitende Hunde immer mehr an. Lange Zeit ging man jedoch davon aus, dass für Hunde in Deutschland keine Ansteckungsgefahr besteht. Doch das stimmt wohl nicht. Die Tierärztliche Umschau sprach mit dem Parasitologen Dr. Torsten Naucke von der Universität Hohenheim und Reisekrankheitenexperte vom Veterinärlabor Laboklin, Bad Kissingen, über die neuesten Erkenntnisse.
READ PDF
Die Liste praxisrelevanter, durch Vektoren übertragener Infektionskrankheiten in Deutschland wächst stetig. An Bedeutung gewinnt dabei auch immer mehr die Herzwurmerkrankung (kardiovaskuläre Dirofilariose) des Hundes. Dabei handelt es sich um eine schwere und potenziell tödliche Erkrankung, die durch Fadenwürmer der Gattung Dirofilaria immitis ausgelöst wird. Die Krankheit kommt zwar hauptsächlich beim Hund vor, Endwirte sind aber auch Katzen und Füchse. Gelegentlich können Herzwürmer auch auf Menschen übertragen werden.
READ PDF
Abstract
Background: Canine leishmaniosis (CanL) is an important zoonosis caused by Leishmania (L.) infantum. Transmission of L. infantum to dogs (and humans) is mainly through the bite of infected sandflies, but the parasite can also be transmitted vertically, venereally and through blood transfusions of infected donors. Additionally, the direct dog-to-dog transmission through bites or wounds is suspected.
READ PDF
Abstract
Background: Angiostrongylus vasorum is a potentially fatal canine nematode. Due to the high variability of clinical signs and the often chronic and subtle course of the infections, the diagnosis is particularly challenging. A rapid in-clinic assay (Angio Detect™ Test, IDEXX Laboratories, Westbrook, Maine, USA) for the serological detection of circulating antigen and intended for routine in-clinic diagnosis has been evaluated.
READ PDF